Lachgas-Behandlung

Stressfreie Behandlung beim Zahnarzt mit Hilfe von Lachgas

Wir führen in unserer Praxis auch Behandlungen unter Lachgas-Narkose durch. So können Patienten ihre Angst bequem überwinden. Lachgas-Behandlung/Anästhesie ist eine erprobte Methode zur Narkose/Sedierung, während der Zahnarzt die Behandlung durchführt.

Die Wirkung von Lachgas

Bei der Lachgas-Anwendung wird dem Patienten, über eine kleine Nasenmasken ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff verabreicht.

Nach wenigen Atemzügen fühlt sich der Patient leicht und entspannt, wie in einem Trance-Zustand, ist aber zu jeder Zeit voll ansprechbar und Herr seiner Sinne. Durch die angstlösende Wirkung des Lachgases verspürt der Patient ein beruhigendes Gefühl von Geborgenheit. Gleichzeitig mit der Angst wird auch die Schmerzempfindlichkeit stark herabgesetzt.

Das Setzen einer Betäubungsspritze wird nicht mehr wahrgenommen. Bei Angstpatienten ist der typische und sehr unangenehme starke Würgereiz völlig verschwunden.

Nach Beendigung der Behandlung atmet der Patient noch 5 Minuten lang reinen Sauerstoff. Nach dieser kurzen Zeit ist die Wirkung des Lachgases komplett verschwunden. Der Patient ist danach wieder bei vollem Bewusstsein ist und kann die Praxis, nach einer kurzen Ruhepause, allein und ohne Nachwirkungen verlassen.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Anwendung von Lachgas ist eine sehr lang erprobte und sehr sichere Methode. In den USA gehört die Lachgas-Anwendung zur alltägliche Routine. Mehr als 50% aller US-amerikanischen Zahnärzte arbeiten mit Lachgas.

Ungeeignet ist Lachgas für Patienten mit stark behinderter Nasenatmung, sofern das Atmen durch die Nase unmöglich ist. Ebenso ungeeignet ist es für Kinder unter 3 Jahren.

In sehr seltenen Fällen kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.

Kosten

Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt wird.

Die privaten Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen – abhängig von den jeweiligen Vertragsbedingungen – unter Umständen einen Teil der entstandenen Kosten.

Die Historie von Lachgas

Bereits im 19. Jahrhundert wurde die schmerzstillende („analgetisch“), beruhigende („sedierend“) und angstlösende („anxiolytisch“) Wirkung von Lachgas (N2O) entdeckt.

In den USA, in Großbritannien, in Skandinavien und in Australien ist die Behandlung unter Lachgas sehr verbreitet. In diesen Ländern wenden weit über 50% aller Zahnärzte Lachgas routinemäßig an.

In Deutschland ist die Verwendung von Lachgas eher selten.