Professionelle Zahnreinigung

Was ist PZR?

Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide oder Zwischenraumbürsten sind extrem wichtig, um bakterielle Zahnbeläge zu entfernen. Doch trotz der besten Bemühungen gelingt dies nicht immer vollständig. Viele Bereiche in der Mundhöhle sind schwer zugänglich, professionelle Hilfsmittel fehlen.

Wir bieten Ihnen deshalb Professionelle Zahnreinigungen an, die von unseren speziell ausgebildeten Prophylaxefachkräften (Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistenten = ZMP, Prophylaxehelferinnen) durchgeführt werden. Diese informieren Sie außerdem über die richtige Mundpflege bzw. Krankheiten von Zähnen und Zahnfleisch (Karies, Parodontitis, Gingivitis). Auch eine Beratung zu zahngesunder Ernährung ist Teil der PZR.

Individuelle Vorsorge

Die PZR ist eine ideale Ergänzung zur eigenen Mundpflege. Für gesunde Patienten wird sie mindestens einmal pro Jahr, für Patienten mit tiefen Zahnfleischtaschen auch öfter empfohlen. Insgesamt muss man für eine PZR mehr als eine Stunde einplanen.

Die PZR ist in der Regel eine Privatleistung und die Kosten richten sich nach Dauer, Umfang und Methodik. Wer die PZR regelmäßig in Anspruch nimmt, hat gesündere Zähne als jene Menschen, die sich nur auf die eigene Putzkunst verlassen. Die Investition macht sich meist langfristig bezahlt: Oft ersparen sie sich Zahnersatz (Kronen, Implantate, etc.) oder Zahnfleischoperationen.

Verfahrensweise

Zahnstein entfernen

Zuerst untersucht die Fachkraft Zähne und Zahnfleisch auf Problemstellen. Dann werden Beläge, Zahnstein sowie Ablagerungen im Zahnfleischbereich (Konkremente) und in den Zahnzwischenräumen mit speziellen Instrumenten (Schall- oder Ultraschall-Scaler) entfernt. Die Zahnsteinentfernung ist eine separate Leistung, sie kann aber auch in der PZR enthalten sein.

Zahnbeläge lockern

Mit verschiedenen Geräten, Instrumenten und Bürsten werden Zahnbeläge und Ablagerungen gelockert und entfernt.

Glanzpolitur

Ein Pulverstrahlgerät lässt Verfärbungen verschwinden, die sich durch Rotwein, Kaffee, Tee oder Nikotin gebildet haben. Mit speziellen Polierbürsten und Pasten werden die Zahnoberflächen abschließend poliert. Das Resultat sind glatte Zahnoberflächen, an denen die Plaque nicht so leicht haften bleibt.

Zwischenräume reinigen

Die Zahnzwischenräume werden mit ganz feinen Spezialinstrumenten gereinigt, für die selbst in diesen engen Bereichen Platz ist.

Fluoridierung

Auf die Zähne wird fluoridiertes Gel oder Lack aufgetragen. Dies kräftigt die Zähne und schützt sie vor Überempfindlichkeiten. Denn nach einer professionellen Zahnreinigung können die Zahnhälse überempfindlich sein – allerdings meist nur für kurze Zeit.

Recall System

Wenn Sie möchten werden wir Sie in einer vereinbarten Frequenz zu neuen Terminen einbestellen. Dies ist eine gute Erinnerungshilfe, die Sie unterstützt, an den regelmäßigen Besuch in der Zahnarztpraxis zu denken.

Wir suchen ab sofort eine Prophylaxeassistenz (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbungen via E-Mail an oder per Post an Zahnarztpraxis Dr. Manuel Dülk | Am Kurzentrum 2 | 97631 Bad Königshofen.

Wir freuen uns auf Sie!